Schlagwort-Archive: Victoria

60.000km – AUSTRALIEN

koala-mit-jungtier-dscn9496Unsere Reiseeindrücke spiegeln sich nicht nur wider in den zahlreichen Blogs, die wir von unterwegs geschrieben haben, nicht nur in dem Buch, welches im Frühjahr 2017 erscheinen wird. Sondern, wer unsere Australienrundfahrt noch einmal miterleben möchte, der besuche uns doch zu einem oder mehreren der fünf verschiedenen DiaVorträge. kaenguru-dscn1607

Hier ihre Titel:

AUS 1 – Der Grüne Smaragd Australiens – TASMANIEN. 

AUS 2 – Vom Urwald ins Outback – Australiens Süden

krokodil-img_20160510_105541AUS 3 – In den Tropischen Norden – Australiens Ostküste

AUS 4  – Kein Krokodil Kann Klettern – Australiens Norden

AUS 5 – Durchlöcherte Einsamkeit – Australiens Westen

emu-dscn0230Wann und Wo wir unsere Reiseberichte / Diavorträge (nicht nur über Australien) präsentieren, steht auf dieser Website unter Termine.

Vielleicht treffen wir uns  ja mal auf einer unserer Veranstaltungen.

Bis dann

K&K 39 – Wälder Felder Feuermelder

Wie bereits erwähnt, verlassen wir den Great Ocean Road für einen Abstecher ins Binnenland. Von PORT FAIRY aus geht es zur Küste und wir  fahren zunächst rund 100km strikt nach Norden. Ziel ist The Grampians National Park.

The Grampians
The Grampians

Wir sind noch nicht einmal 10km im Binnenland, da ändert sich das Landschaftsbild schlagartig. Uns umgeben nur noch verdorrte Felder und Wiesen. Der Baum- und Strauchbewuchs dünnt absolut aus. Es riecht nach Vorhof des Outbacks. Der Blick verliert sich in der Ferne, vielleicht an einem Einzelbaum, denn die Landschaft bleibt flach wie ein Tisch. Ab und an entdecken wir Schafherden, die mühsam im vertrockneten Gras Futter suchen.

The Grampians
The Grampians

Die Anzeigetafeln für Waldbrandgefahr stehen permanent auf „Hoch“ und mehr. Ständig weisen große Straßenschilder auf die entsprechenden Telefonnummern für den Notfall hin. Auch erinnern Straßenschilder daran, rechtzeitig einen Notfallplan für sich selbst auszuarbeiten, um im Alarmfall sofort richtig reagieren zu können. Glücklicherweise scheint auf unserer Route alles ruhig und gefahrlos zu sein.

Weiter geht es also gen Norden. Die ersten schroffen Gipfel dieses Gebirgslandes erblicken wir kurz hinter PENSHURST, einem halb verlassenen und verfallenen Städtchen. Von 10 Geschäften in der Main Road stehen 8 leer. Nur der Zeitungsladen mit Imbissanschluss hat seine Türen weiterhin offen, ebenso der kleine Supermarkt.

Von hier aus sind es immer noch 60km bis zum Südeingang des National Parks. In DUNKHELD, dem südlichen Gateway, stehen wir dann direkt vor den ersten beiden rund 1.200m hohen Gipfeln. Dicht bewaldet, wie undurchdringlicher Urwald ragen der Mount Sturgeon und der Mount Abrupt scharfkantig in die Höhe. Die Straße durch den Park (ohne Eintritt) führt nunmehr 80km durch unbewohntes Waldgebiet bis zum Hauptort der Grampians HALLS GAP. Hier herrscht, gemessen an der Einsamkeit in dem Waldwandergebiet emsiges Treiben. Der gesamte Ort ist auf Wandertourismus getrimmt. Das gut sortierte Visitors Center hat gute und nützliche Hinweise parat.

The Grampians
The Grampians

Was bei der Durchfahrt als feucht grüner Native Bush erscheint, entpuppt sich schnell als knochentrockenes, für Brände hoch anfälliges Gebiet. Unvermutet stehen wir während unserer Rundfahrt inmitten großer verkohlter Waldflächen. Vor zwei Jahren sind rund 60% der Grampians einem verheerenden Buschfeuer zum Opfer gefallen, erläutert man uns im Visitors Center. Ausgelöst wurde der Brand durch die Scherbe einer zerbrochenen Glasflasche am Wegesrand, stellten Experten später fest.  Selbstverständlich kann sich ein Wald davon nicht so schnell erholen. Doch man lässt ausschließlich sich selbst regenerieren und greift nicht ein. Die Furcht vor weiteren Feuern ist groß, zum einen wegen der lang anhaltenden Trockenheit, zum anderen wegen achtloser Parkbesucher.

Wie ausgetrocknet die Landschaft ist, zeigt ein zweites Beispiel. Am Wegesrand leitet uns ein Wegweiser zu den Silverband Falls. Der rund 2km lange Wanderweg führt uns in eine tiefe Schlucht. Doch was sind Wasserfälle ohne Wasser? Unterwegs bemerken wir bereits, dass das Flussbett ausgetrocknet ist. Am eigenlichen Fallfelsen angekommen, rieselt nur noch ein schmaler, feuchter Streifen hinunter. Wann wird er wohl versiegen?

Nach dieser Rundfahrt geht es zurück nach Süden wieder an die Küste. In PORTLAND haben wir sie wieder erreicht. Eine einstündige Fahrt mit der Historischen Tram mit Zwischenstopp und Besuch beim Maritime Museum zeigen die wunderbare Küstenlinie vom Botanischen Garten bis zum Leuchtturm. Beim zweiten Zwischenstopp grüßen mal wieder die schläfrigen Koalas. Fast mitten im geschäftigen Stadtzentrum dösen sie vor sich hin. Und schon lockt dann doch wieder die wirkliche Felsküste.

Cape Bridgewater
Cape Bridgewater

Das Cape Bridgwater liegt gut 20km westlich der Stadt. Zwei Punkte gelten als Besuchermagneten, die Blowholes und der Petrified Forest. Beide Naturerscheinungen sind vom gut ausgeschilderten Parkplatz aus auf einem 30minütigen Rundwanderweg zu bestaunen. Die raue See treibt die Meereswellen mit voller Wucht in die Küstenfelsspalten, von wo aus sie wie Fontänen empor spritzen. Je mehr Wind, desto gewaltiger das Schauspiel.

Der Petriefied Forest erhebt sich dann nur rund einen Kilometer entfernt. Die 65Millionen Jahre alten versteinerten Bäume sind in ihrer Grundstruktur aus Sandstein noch gut zu erkennen. Die verschiedenen Stadien der Erosion werden auf relativ kleiner Fläche deutlich sichtbar. Also, wenn man dort schon einmal entlang fährt, nicht versäumen!

Cape Bridgewater Petrified Forest
Cape Bridgewater Petrified Forest

In NELSON, einem verträumten Dorf für Hobbyangler endet der Great Ocean Road ganz offiziell. Doch Touristenströme haben das Dorf nie geküsst.

Wir bleiben auf der Küstenstraße, nunmehr mit der Ausrichtung auf ADELAIDE. Doch vorher hat der State SÜDAUSTRALIEN noch die Quarantine Control am Grenzübergang zum State VICTORIA eingerichtet. Große Schilder weisen darauf hin, dass es bei Strafe verboten ist, Obst, Gemüse, Pflanzen und Weinreben „einzuführen“. Nach den Erfahrungen mit Tasmanien haben wir uns rechtzeitig darauf eingestellt. Doch belustigend sieht es schon aus, wenn direkt vor den Warnschildern und den Abfalltonnen Obst essende Reisende einen Zwangsstopp einlegen, um möglichst noch alles Verbotene aufzuessen.

Schnell alles aufessen
Schnell alles aufessen

Somit rollen wir hinein in den nächsten australischen Bundesstaat. Warum Südaustralien Victorias verschämter Cousin geheißen wird, mögen die Beiden unter sich ausmachen. Vielleicht spielt das Buhlen um Gäste eine gewichtige Rolle.

Zu schämen braucht sich Südaustralien ob seiner ersten größeren Stadt MOUNT GAMBIER wahrlich nicht. Man rollt in sie hinein und fühlt sich dort eigentlich gleich wohl inmitten der historischen und farbenfrohen Gebäude, den breiten, von Bäumen gesäumten Straßen, und vor allen Dingen an den Ufern der meist in Parks liegenden Kraterseen. Besonders der Blue Lake reizt  mit seinem Rundwanderweg. Als zweite Attraktion bietet sich das Umpherston Sinkhole an. 50m tief ist der Erdboden vor rund 45 Millionen Jahren durch Ausspülungen eingebrochen. Stattdessen öffnet sich nunmehr ein 250m breiter Krater. Um 1890 war noch mehr als die Hälfte des Kraterbodens mit Wasser bedeckt. Auf historischen Fotos erkennt man, dass auch damals bereits das Tourismusgeschäft blühte. Man fuhr Ruderboot im Krater. Der ständig sinkende Grundwasserspiegel jedoch, hat den Kraterboden 100 Jahre später völlig austrocknen lassen. So gewann um 1990 die Idee die Oberhand, das hässliche Kraterloch in einen Botanischen Garten umzugestalten. Die Umsetzung ist prachtvoll gelungen. Sowohl vom Kraterrand aus auch von der Tiefe aus bieten sich phantastische Ausblicke – eine Wohltat für die Augen angesichts der ausgedörrten Landschaft rings um die Stadt.

Mount Gambier Sinkhole
Mount Gambier Sinkhole

Und gleich nebenan lockt PORT MACDONELL als Capital of Lobster die Feinschmecker „The Foodies“ in die Resgtaurants und an die Hummerbuden. Catch of the Day garantiert Frische und Geschmack, abgerundet durch eine der unzähligen australischen Weinsorten.

Je weiter westlich wir rollen, umso karger wird die Natur. Schüchtern, verschämt wachsen nur noch wenige Büsche und Bäume empor. Von Wald oder native bush kann keine Rede mehr sein. Der Küstenpark Coorong National Park hat den gesamten Küstenstreifen zwischen KINGSTON S.E. und MERINGIE unter verstärkten Naturschutz gestellt. 90km fast zivilisationsfreie Halbwüste erstrecken sich zwischen Lagunen und Meer. Ausgetrocknete, ehemalige Seebecken sprechen Bände. Dagegen entstehen verstärkt Salzseen. Und hinter dem Dünenwall rauscht in tief schwarzer Nacht unter einem sternenklaren Himmel unüberhörbar der Wellengang der Bass Straight.

ADELAIDE, die Hauptstadt (1.25Mill. Einwohner) des States SÜDAUSTRALIEN ——- bleibt eine Geschmacksfrage. Sicherlich kann sie trumpfen mit ihrem Strand und einer Anzahl historischer Gebäude im Ortsteil PORT ADELAIDE. Doch der freie Blick endet immer wieder am rostigen Industriehafen. Auch die Reihe der Museen, wie z.B. das South Australia Museum oder einige Galerien sind sehenswert. ADELAIDE als Stadt der Parks unterbricht das Häusermeer.

Adelaide
Adelaide

Wir erleben die Stadt aber viel stärker als „Jam City / Stau City“. Egal zu welcher Tageszeit man sich dort fortbewegt, man wird das Gefühl einer ständigen rush hour nicht los. Es geht ausschließlich schrittweise voran, ob nun in der City selbst, auf dem City Ring oder auch noch in den ersten Außenbezirken. Stopp-and-Go-Verkehr hat ja immerhin den Vorteil, dass man während der Fahrt prima Fotos schießen kann. Doch wenn die wahren Fotomotive fehlen, bleibt nur der Stau. Wie gesagt: ADELAIDE – eine reine Geschmackssache. Oder wie drückte es die überregionale Tageszeitung The Australien einmal in ihrem Reiseteil aus: „Man muss nicht den ganzen Kontinent durchqueren, nur um ADELAIDE zu sehen“.

Ein völlig anderes Bild bietet sich nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt, in den Adelaide Hills. Nicht nur, dass es wohl das bevorzugte Wohn- und Villengebiet der Adelaider ist, viele markante Aussichtspunkte bieten einen fantastischen Blick auf die Stadt, die Ebene bis hin zum South Ocean. Norton Summit und Mount Lofty Summit stehen stellvertretend für alle anderen auch. Auf den Mt. Lofty führt ein rund 6km langer Wanderweg, der bei den Gully Falls beginnt und sich dann recht steil auf 700m schraubt. Die Gully Falls des River Torrens bestehen aus einer Kette von vier Wasserfällen, an denen der Wanderweg vorbeiführt.

So können wir doch einigermaßen „versöhnt“ weiter durch die weitläufigen Adelaide Hills touren. Denn eigentlich besteht diese Hügelregion aus vielen einzigartigen Weinbergen, durch die der Wine Trail führt.

Während der Fahrt vernehmen wir im Radio (103.1MHz) unerwartet heimatliche Laute. Bei näherem Zuhören entpuppen sie sich als eigene deutschsprachige Sendung. Wieso? Wir befinden uns in der „deutschen Region“.

Hahndorf
Hahndorf

Hierher hat es Mitte des 19. Jahrhunderts rund 60 ehemalige preußische Emigranten verschlagen, die vor religiöser Verfolgung geflohen waren. Zwei deutsche Dörfer pflegen auch heute noch dieses kulturelle Erbe: LOBETHAL, und noch viel intensiver HAHNDORF. Besonders Letzteres hat touristisch kräftig aufgesattelt mit Kaffeehaus, deutschem Sonntag (immer der letzte eines Monats), Ehrenfriedhof für die ersten Aussiedler, Sonnenschirmen auf Caféterrassen (gibt es in australischem Stil so nicht!) und dem unausweichlichen Hofbräuhaus (Brezeln inklusive).

Nun soll es aber wieder australisch werden mit drei Halb- und einer Vollinsel. Davon dann beim nächsten Mal.

K&K 38 – The Great Ocean Road

Nach dem Tasmanien Abenteuer wieder kontinentalen Boden unter Reifen und Füßen starten wir Richtung Westen. Wir wollen eine der Traumstraßen der Welt bereisen: Australiens Great Ocean Road.

Auf knapp 300km erstreckt er sich immer entlang der Südküste, von TORQUAY bis NELSON. Erbaut wurde er von heimgekehrten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, sozusagen als Reintegrations- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. So konnte er dann nach 14-jähriger Bauzeit am 1.Dez. 1932 feierlich eröffnet werden.

Surfstunde
Surfstunde

Natürlich hat man sich durch seinen Bau auch einen Zuwachs an Tourismus erhofft. Die Erwartungen werden offensichtlich mehr als erfüllt. PKW, Busse, Motorräder, sie alle schnüren die Panoramastraße entlang, nicht selten so dicht hintereinander wie Perlen an einer Kette. In beide Richtungen wohlgemerkt, Ost-West wie West-Ost. Die Ortschaften auf ihrem Weg gleichen touristischen Boomtowns.

Surfstundenresultat
Surfstundenresultat

Als offizieller Startpunkt der Küstenstraße gilt TORQUAY, rund 100km süd-westlich von MELBOURNE. Damit haben wir auch gleich einen der zahlreichen Höhepunkte angelaufen. Sie gilt nämlich als Surfing Capital. Surfen gilt hier nicht nur als Wassersport, es hat ikonenhaften Status erreicht. Jedes zweite Geschäft verdient mit Surfen im weitesten Sinn sein Geld. Surfschulen findet man natürlich an jeder Straßenecke. Durch Gründung und Betrieb einer Surf Academy werden obendrein noch Wissenschaft und Forschung hinzugefügt. Kein Wunder, dass es in der Stadt und an den Stränden vor „Studenten“ nur so wimmelt. Die meisten auf der Suche nach dem besten Surf.

Einen Besuch wert ist das Nationale Surf Museum mit der angegliederten Hall of Fame. Zum einen verdeutlicht es  die nunmehr 100-jährige Geschichte dieser Sportart. Zum anderen findet hier jeder seinen Surfhelden, der es diesbezüglich national oder auch weltweit zu etwas gebracht hat. Hier an der Surf Coast wird sowohl um die australischen Meisterschaften als auch um den Weltmeistertitel gekämpft .

Lorne
Lorne

Für den Betrachter bietet sich vom Strand oder der Klippe aus ein vielfach waghalsiges, spannendes und packendes Spektakulum der Wellenreiter.

Natürlich endet die Surf Coast nicht bei TORQUAY. Dieser so benannte Küstenstreifen erstreckt sich bis ins rund 100km entfernte APOLLO BAY. Unterwegs in Orten wie BELLS BEACH, ANGLESEA, AIREYS INLET, LORNE oder auch KENNETT RIVER findet jeder sein Surfparadies.

Einladend schmücken sie sich alle, diese kleinen Orte. Die Hotels, Motels, B&B-Unterkünfte und auch die Campingplätze bieten fast ausnahmslos direkten Strand- und Meereszugang. Gut und großzügig ausgestattet sind die Dörfer und Städtchen alle im Hinblick auf Parkplätze, die oft kostenfrei benutzt werden dürfen.

Und die Panoramastraße selbst? Sie ist eingeklemmt zwischen Gebirge und Meer, verläuft in unzähligen Windungen, stets bergauf und bergab. Nicht selten ist sie nur für ein Fahrzeug breit genug. Glücklicherweise haben die Erbauer sie gespickt, wo immer möglich, mit Ausweichstellen, Überholspuren oder den beliebten „Turn Outs for Slow Vehicles“. Man braucht gar nicht erst auf einen „Lookout“ zu warten. Die Postkartenmotive ergeben sich automatisch hinter jeder kleinen, meist mit einer Felsnase besetzten Kurve. Und tief unten, in vielleicht 80m, 100m oder auch 150m Tiefe donnern Wellenbrecher an die von Riffen durchzogene Küste, in ruhigeren Buchten auch auf wie Gold glänzende Strandabschnitte.

Da uns dieser Küstenabschnitt so sehr fasziniert, durchfahren wir die Strecke LORNE – APOLLO BAY (ca. 50km) gleich doppelt, d.h. auch wieder zurück von APOLLO BAY nach LORNE. Die gleiche Straße, aber völlig verschiedene Perspektiven eröffnen sich dem Betrachter. Nun stehen wir als wieder im östlicheren LORNE, wollen aber eigentlich nach Westen. Was tun? Es geht nun ein drittes Mal auf die 50km-Piste. Und selbst bei Regen und streckenweise Nebel strahlt der Great Ocean Road Anziehendes aus.

Mit dem Wetter ist das hier so eine eigene Sache. Wer glaubt, Südaustralien schwitzt nur so vor Dauerhitze, sollte lieber einen warmen Pullover und festen Regenschutz einpacken. Die kapriolenhaften Wetterverhältnisse wechseln so schnell wie die Windrichtungen. Eben noch mehr als 40°C schattige Tagestemperaturen, dann Temperatursturz in der Nacht auf lausige 15°C ohne nennenswerte Erholung am darauf folgenden Tag. Dieses Wechselspiel bleibt keine Einmaligkeit!

Erskine Falls
Erskine Falls

Wir erreichen den Vorzeigeort LORNE. Eigentlich auch lediglich ein angenehmer Touristenflecken wie alle anderen, wäre da nicht das Great Ocean Road National Heritage Center. Sehr eindrucksvoll, in Fotos, Filmen und anhand von aufgezeichneten Zeitzeugenschilderungen, werden in diesem Museum Idee, Planung, Ausführung und natürlich auch Menschen des Jahrhundertbauwerks  dokumentarisch beleuchtet. Um die Historie der Traumstraße einigermaßen verstehen zu wollen, sollte man reichlich Zeit mitbringen. Ein anschließender Spaziergang – im Sonnenschein? – auf der Uferpromenade liefert dann den Entspannungsfaktor.

Die zweite Erholungsphase finden wir bei der Besichtigung der Erskine Falls. Rund 12km von LORNE entfernt, plätschern sie in einem tiefen Urwaldtal unaufhörlich vor sich hin. Das Wort „plätschern“ trifft auch den Sound des Wasserfalls. In dünnen Fäden fällt das Wasser durch dichtes Buschwerk zu Tal. 250 steile Treppenstufen führen von der oberen Wasserkante zum Auffangfelsbecken im Halbdunkel.

Küstenkunst
Küstenkunst

Weiter windet sich die Traumstraße westwärts am Felsen entlang. Doch jetzt kennt man das Geschäft bereits: dichter Regenwald auf der rechten Seite, mittens zwei schmale Fahrspuren, links ungestörte Meeresblicke. Sicherlich wegen der kurvenreichen Straße und den vielen Stopps zwischendurch kommt es einem lang vor bis zum nächsten Ort KENNETT RIVER, obwohl die Distanz lediglich 20km beträgt.

Sieben Häuser, ein Café, ein Campingplatz mit Surfstrand. Mehr Infrastruktur umfasst die Gemeinde nicht. Dennoch herrscht hier ein Touristentrubel sondergleichen. Große Tagestouranbieter preisen und laufen dieses Nest besonders gern an. Warum? Koala DSCN8867Direkt neben dem Café schläft eine Koala-Kolonie in den Astgabeln der Eukalyptusbäume. – hautnah, mitunter auf Augenhöhe, immer fotogen in Positur. Es ist schon erstaunlich, wie fast ausschließlich schlafende Kreaturen Menschenmassen in Aufregung versetzen können. Die lieben Tiere lassen sich auch vom Trubel um sie herum überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. Selbst – verbotenes – Streicheln nehmen sie offenbar so gut wie gar nicht zur Kenntnis. Wer von dem Anblick selbst müde wird, sollte gleich einen Stellplatz auf dem Campingplatz nebenan buchen. Er muss deshalb nicht auf die lieben Tierchen verzichten, denn dort lebt, besser schläft, eine zweite Koala-Kolonie. Warum bei Schlaflosigkeit eigentlich immer „Schäfchen zählen“? Länger andauernde Beobachtung der Koalas wirkt wie ein Schlafmittel.

Allfarblori
Allfarblori

Genau das Gegenteil von den Schlafgenossen sind die munter umherfliegenden Papageien. Sie sind derart an Menschen und das im Café zu erstehende Futter gewöhnt, dass sie auf ausgestreckte Arme fliegen oder sich auch unaufgefordert auf Menschenköpfen niederlassen – kostenloser Zoo und Zirkus am Wegesrand.

Dichter an der Küste kann die Straße nun kaum noch am Meer entlang führen als die 25km bis APOLLO BAY. Dieser Abschnitt wird als der dramatischste bezeichnet. Bei starkem Wind spritzt die Wellengischt 20m bis auf die Straße hinauf. Scheibenwischer und Klarspüler sind eher gefragt als Sonnenbrille. Wenn nicht hier wo sonst sollte die Straße mit Postkartenidylle die werbemäßig produzierten gedanklichen Voreinstellungen erfüllen! Wie nennt es eine Tourismusbroschüre? Die Fahrt auf dem Great Ocean Road ist keine Tour, sondern eine Lebensreise. Stimmt!

Cape Otway
Cape Otway

Nach diesen rund 100km Naturdramatik wird es erst einmal ruhiger. Die Touristenströme versiegen unversehens. Die Straße biegt ab ins Binnenland und führt durch dichten native bush zum Cape Otway mit seinem historischen Leuchtturm. Der Name des Küstenabschnittes ändert sich ebenfalls. Er nennt sich jetzt Shipwreck Coast, sicherlich nicht so nach Abenteuer klingend wie Surf Coast.

Auf der schmalen 12km langen Zufahrtsstraße zum Cape Otway Leuchtturm sind wiederum die „schlafenden Gesellen“ anzutreffen. Allerdings sind sie nicht mehr so leicht zu entdecken in dem hohen Eukalyptuswald. Und wie findet man sie dann? Einfach schauen, wo Menschen am Straßenrand parken, den Blick und die Kameras in die Baumkronen richten. Damit hat man die höchste Trefferquote.

Am Kap angekommen lädt ein 2km langer Rundweg (19,50AUD /ca.13€ Einritt!) zu einer Kurzwanderung ein, vorbei am ehemaligen Wohnhaus des Leuchtturmwärters und seines Vertreters bis hin zum Leuchtturm selbst. Es lohnt, auf die Aussichtsplattform zu klettern und den Rundblick zu genießen. Dann kann es auch schon weitergehen.

Twelve Apostles
Twelve Apostles

Die Verkehrs- und Touristenruhe dauert jedoch nur kurz. Denn knapp 40km Kilometer hinter dem Otway Reservat folgen Schlag auf Schlag, meist in nur einem Kilometer Abstand voneinander, die Hauptanziehungs- und Besichtigungspunkte des Great Ocean Road.

Frühsportler dürfen zunächst 250 Stufen einfache Strecke die sogenannten Gibsons Steps zum Strand hinunter und wieder hinauf turnen. Es folgen kurz dahinter die 12 Apostel, die niemals 12 waren. Sieben sind zu bestaunen, der achte mochte irgendwann nicht mehr stehen und ist einfach umgekippt. Steil ragen diese Felsstelzen, fast verloren wirkend ohne Anbindung zum Festland, in der rauen See empor. Shipwreck Coast besagt, dass an diesem, wie gesagt, von Felsriffen durchzogenen Küstenstreifen zwischen APOLLO BAY und PORT FAIRY in den vergangenen zwei Jahrhunderten 200 Schiffe zerschellt und gesunken sind. Die meisten Schiffbrüche ereigneten sich im 19. Jahrhundert zur Zeit der großen Einwanderungswellen aus Europa. Eine spektakuläre Schiffskatastrophe geschah vor dem sogenannten Loch Ard Gorge in direkter Nachbarschaft zu den 12 Aposteln. Der an der Küste entlang laufende Shipwreck Walk erzählt die tragische Geschichte.

The Arch
The Arch

Mittlerweile führt der Great Ocean Road bis PORT CAMPBELL durch flache Weidelandschaft. Das bedeutet nicht, dass die Küstenausblicke weniger dramatisch werden. Beim Dorf PETERBOROUGH treffen wir auf die monströse Felsbrücke The Arch, kurz darauf auf London Bridge. Diese Brücke kann man allerdings heute nicht mehr antreffen, denn 1990 brach sie unerwartet in sich zusammen. Auf der kleinen Felsinsel, die sie dadurch hinterließ, mussten auch zwei Besucher stundenlang auf Rettung per Helikopter warten. Der Weg zum Festland war ihnen durch den Einsturz abhandengekommen. Schließlich stoßen wir auch noch auf The Bay of Mystery und rollen hinein in den besagten Bilderbuchort PORT CAMPBELL.

Ehemalige London Bridge
Ehemalige London Bridge

Kurz hinter dem Städtchen endet der offizielle Great Ocean Road. Die Fortsetzung trägt den Namen Princes Highway. Wir folgen ihm weiter bis WARRNAMBOOL. Nach rund 200km Küstenstraße treffen wir hier zum ersten Mal wieder auf eine größere Stadt (32.000 Einwohner). Malerisch in eine Felsbucht gebettet, zeigt sie sich  in ihrer ganzen Schönheit. Breite, von Bäumen gesäumte Straßen sind ebenso wohltuend anzuschauen wie die zahlreichen Parks. Eine lebendige, saubere Innenstadt eignet sich herrlich zum Bummeln. Der Flagstaffhill mit seinem Maritime Village, einem Freilichtmuseum, zeichnet die Ära der 1870ger Jahre nach. Abends wird dort in einer Lasershow eine der zahlreichen Schiffskatastrophen nachgestellt. Voller Stolz weist man darauf hin, dass Museum und Show kürzlich die Auszeichnung Australia’s Most Awarded Maritime Precint“ erhalten haben.

Warrnambool Küste
Warrnambool Küste

Die Küstenfahrt, gespickt mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten, geht eigentlich noch bis ins 100km entfernt liegende NELSON. Wir verlassen jedoch für kurze Zeit Meer und Felsen. Denn wir wollen einen Abstecher ins Binnenland unternehmen mit dem Hauptziel The Grampians National Park.

REISEBERICHTE / DIAVORTRÄGE über AUSTRALIEN

Känguru mit Jungtier DSCN8468Nach den drei Reiseberichten/DiaVorträgen über NEUSEELAND geht es nun weiter mit AUSTRALIEN.

wir legen los mit:

AUS 1: TASMANIEN – Der Grüne Smaragd Australiens.

Zur Verfügung stehen werden dieser und weitere dann ab Januar 2017

K&K33 – Victorias Buschwald

Der Name sagt es bereits. Wir verlassen NEW SOUTH WALES und rollen hinein nach VICTORIA, wieder zurück an die Küste der TASMAN SEA. Auf dem Princes HWy/HWy 1 erschließen wir uns Australiens Südostecke. Um an die eigentliche Küste zu gelangen, muss man immer wieder Stichstraßen nehmen, denn der Highway verläuft meistens rund 20km vom Meer entfernt. Doch die Abstecher lohnen, einer wie der andere.

Victorias Buschwald auf HWy 1
Victorias Buschwald auf HWy 1

Man hat uns geraten, diese Hauptverbindungsader wegen des starken LKW-Verkehrs so oft wie möglich zu meiden. Umso überraschter sind wir, dass wir an einem normalen Werktag zu normaler Verkehrszeit so gut wie allein die Straße bevölkern. Wir sind zwar nicht gerade einsam auf dem Highway, aber mehr als drei LKW und ein knappes Dutzend PKW innerhalb einer Stunde sind uns weder entgegengekommen noch hinter uns gefahren. Also alles sehr geruhsam und angenehm.

Als geographisch kleinster State Australiens (knapp 240.000km²) wohnen hier doch immerhin 5,3 Millionen Einwohner. Das bedeutet Australiens zweitgrößte Einwohnerzahl eines States nach NEW SOUTH WALES. Auf unserer Route merken wir von Bevölkerungsdichte allerdings recht wenig. Diese ballt sich hauptsächlich im Zentrum des States in und um MELBOURNE herum.

Promontory National Park
Promontory National Park

Uns begleitet vielmehr undurchdringlicher Buschwald, in den kleine, oftmals nicht geteerte Stichstraßen zu den Küstenorten geschlagen wurden. Der Urwald reicht meistens übergangslos bis an die Strände heran. Ein tolles Bild: Hier das tiefe Grün, in der Mitte ein vielfach kleiner goldgelber Strandstreifen und sofort das blaue, unruhige Meer.

Kakadu DSCN7353Auch VICTORIA rühmt sich eines Ninety Mile Beach in seiner Südostecke. Allerdings besteht die „Beach“ dabei lediglich in einem ununterbrochenen dünnen Strandstreifen zwischen Meer und Urwald.

Das Tierleben zeigt sich dafür umso reichhaltiger. So kommen im Ort Merimbula / Pambula Beach (noch Ostküste) die Kängurus bis an den Strand. Die Tiere, nicht nur hier, scheinen sich an menschliche Besiedlung angepasst zu haben. Viele Kängurugruppen können wir auf Häuser nahen Wiesen, in Gärten und auf Campingplätzen ausmachen.

Wallaby DSCN7374Dieser Küstenstreifen ist weiterhin geprägt von Lagunen und Inlets, so dass es hier auch häufig Mangrovenwälder gibt. Merimbula bietet in diesem Punkt einen wunderschönen Holzplankenweg durch einen dieser Mangrovenwälder. Ansprechende Wasservogelbeobachtungsmöglichkeiten sind garantiert.

Die nächste Schleife führt uns in das Fischerdorf MALLACOOTA mit seiner ausgedehnten Marschlandschaft und dem weit verzweigten Seensystem. Sich selbst bezeichnet der Ort als DER Mittelpunkt von Australiens urwaldmäßiger Wildnisküste. Natur gibt es überreichlich, Küsten- und Seeuferlinien ebenso, das Besucheraufkommen fällt eher bescheiden aus. Mit dem Croajingolong National Park wacht der Ort jedoch über ein UNESCO zertifiziertes Welt Biosphären Reservat. Der Natur kann der geringe Besucherstrom nur gut tun.

Papagei DSCN7369Mit der nächsten Station an der westlichen Grenze des eben genannten Nationalparks, mit dem Ort MARLO erreichen wir bereits die Südküste. Auch hier finden wir einen hübsch anzusehenden, nicht von Touristen überlaufenen Ort vor. Die lokale Attraktion, der Raddampfer PS Curlip, mit dem man den Snowy River hätte flussaufwärts schippern können, hat seinen Saisonbetrieb wohl bereits eingestellt. Etwas näher in Augenschein genommen hat er ihn vermutlich auch gar nicht erst begonnen. Dafür entschädigt das nahe gelegene Cape Conran mit unbeschreiblichem Ausblick und wohltuender Strandwanderung. Anhänger des „Freedom Camping“ finden direkt am Kap einen idyllischen Übernachtungsplatz mitten in der „grünen Hölle“.

Pelikan DSCN7286Nicht umsonst nennt sich etwas weiter westlich dann ein Ort LAKES ENTRANCE. Er gilt als Eingangstor in das dortige Seenparadies. Wie auch bereits an der Ostküste ist der Landstrich durchsetzt von Inlets mit Meereszugang. Wassersport ist hier natürlich hoch im Kurs. Ohne Boot bist du hier ein „Niemand“, besonders in der Hauptstadt des Boating PAYNESVILLE. Dieser auffallend top gepflegte Ort lockt mit einer weiteren Besonderheit. Auf der 5-Fährminuten vorgelagerten Insel RAYMOND ISLAND können auf dem Koala Track die Vorbilder des Teddybären in ihrer natürlichen, freien Umgebung beobachtet werden. Ein Eukalyptuswald sichert den Tieren Unterkunft und Verpflegung, dem Wanderer die ersehnte Beobachtungsmöglichkeit. Abgesehen von wohlklingendem Vogelgezwitscher und weniger harmonischem Papageiengekrächze  herrscht im Wald fast absolute Stille. Die Koalas schlafen meist. Der menschliche Besucher wird bei ihrem Anblick von selbst ruhig. So herrscht Friede ringsumher.  Niemand stört  den anderen. Hin und wieder lugt dann so ein Schlafbär aber doch neugierig aus seiner Astgabel herunter. Alle gedanklichen Voreinstellungen von „Knuddeligkeit“ werden Gewissheit.

Wo so viel Wildnis herrscht, ist es kein Wunder, dass sich ein National Park an den anderen reiht. Insgesamt hat das kleine VICTORIA 132 solcher Parks unter seiner Obhut. Also besuchen wir nur rund 80km weiter westlich wiederum ein wunderbares Naturschutzgebiet, den Wilsons Promontory National Park. Auf der südlichsten Halbinsel Festland-Australiens gelegen gilt sein südliches Kap auch als südlichster Punkt des Kontinents. Der Park bezeichnet sich als der „populärste Naturpark“ von VICTORIA, verständlich bei dem grün-dichten, bergigen Buschwald mit aktiv sichtbarem Wildlife. Nicht umsonst wird in seinem Herzen der „Wildlife Walk“ ausgewiesen. Von den Hügeln schweift der Blick auf die malerischen und gut besuchten Surfstrände, eingebettet in raue, dicht bewachsene Felslandschaft.

Pinguinjungtier DSCN7414Noch mehr Parks gefällig? Der Weg ist nicht weit, immer Richtung MELBOURNE zu den Philipp Island Nature Parks, womit es dann nur noch rund 100km bis zur Australiens zweitgrößter Metropole wären. Sicherlich hat auf der rund 100km² großen Insel eine starke Bebauung Einzug gehalten, gilt das Eiland doch auch als „Melbournes Ferienvorort“. Doch bleiben die Orte und Siedlungen in einem erträglichen Rahmen und stören nicht den Naturcharakter der Insel.

Zwei Wildlife-Attraktionen stechen besonders hervor, die Penguin Parade und das Koala Conservation Center. Nicht vergessen wollen wir in diesem Zusammenhang auch The Nobbies Center, ein erst im Dezember 2015 eingeweihtes Antarktikzentrum. Am dortigen Südostkap soll die größte Seelöwenkolonie Australiens angesiedelt sein. Doch offensichtlich war an unserem Besuchstag, einem Sonntag, Ausflug angesagt. Denn keines der Tiere lässt sich blicken.

Anders bei den beiden vorher genannten Wildlife Center. Die Penguin Parade findet allabendlich in der Dämmerung, d.h. im Sommer um ca. 21Uhr statt. Von der umfangreichen Pinguinkolonie mit rund 30.000 Zwergpinguinen verlassen in etwa 1.500 Tiere das Meer und suchen ihre Höhlen und „Pinguinhütten“ auf. Das touristisch durchgestylte Naturzentrum stellt für annähernd 500 Besucher strandnahe Beobachtungsplätze mit absolutem Fotografierverbot zur Verfügung. So marschieren  die kleinen Tierchen gruppenweise, wenn man will, bis ungefähr Mitternacht oft ganz dicht an einem vorbei auf der Suche nach ihrem Nachtlager. Hin und wieder wagen sich dann auch die fast flüggen Jungen aus den Höhlen und rufen nach den Eltern. Das nächtliche Geschnatter in der Pinguinsiedlung endet erst spät, obwohl mit dem Morgengrauen gegen 6Uhr tagaus tagein die ganze Parade wieder gen Meer strömt.

Koala DSCN7291Das genaue Gegenteil der nachtaktiven Pinguine finden wir im Inselzentrum mit den tag- und nachtfaulen Koalas. Auch hier leben sie, wie bereits über RAYMOND ISLAND geschildert, in ihrer natürlichen Eukalyptuswelt. Im Koala Conservation Center können wir in Baumkronenhöhe auf hölzernen Stegen Aug‘ in Aug‘ an den Schläfern vorbei flanieren. Hin und wieder riskiert ein Koala einen Blick, meistens jedoch lässt man sich nicht stören.

Einen Vertreter dieser Spezies, die übrigens nicht zu den Bären, sondern in die Familie der Wombats gehören, haben wir ob ihrer schläfrigen Lebensweise interviewt. Seine Erläuterungen fallen kurz und logisch aus: „Wir sind nicht faul“, meint er. „Wir sparen nur Energie. Wegen unserer wenig energiereichen Nahrung – ausschließlich Eukalyptusblätter – müssen wir rund 20 Stunden pro Tag schlafen. Für kurze Zeit wachen wir auf, sowohl tagsüber wie auch nächtens. Hauptsächlich zum Fressen und zur Vermehrung. Am aktivsten (!) sind wir häufig bei Sonnenuntergang.“ Das Interview hat den armen Kerl wohl so sehr angestrengt, dass er hinterher sofort wieder in Tiefschlaf verfiel.

Kommen wir zum „süßen Abschluss“ dieses Tourabschnittes. Energie tanken lässt sich gut in Pannys Amazing World of Chocolate. Seit nunmehr gut 10 Jahren versorgt diese mittelständische Fabrik die Welt mit ihren Köstlichkeiten, besonders mit Pralinen und Trüffelpasteten (www.pannys.com.au).

Schokoladendorf
Schokoladendorf

Die angebotene Besichtigungstour führt nicht nur durch Shop und Café, sondern öffnet ernsthaft und spielerisch die Augen für das Produkt „Schokolade“. Besondere Eyecatcher sind dabei der Welt größter Schokoladenwasserfall. Von ihm ergießen sich 400kg geschmolzener Schokolade alle drei Minuten in ein Becken. Ein Porträt von „Dame Edna“ (vgl. K&K 32) besteht in Wandteppichform aus 12.000 verschiedenen Pralinés. Michelangelos 2m hohe Davidstatue aus Schokolade fehlt ebenso wenig. Wer möchte, kann gegen eine geringe Summe seine „eigene Tafel Schokolade“ herstellen. Dazu wählt er aus verschiedenen Schokosorten und Geschmacksrichtungen bzw. Aromen aus. Das Ganze wird maschinell dann vor seinen Augen produziert, verpackt und jeweils aktuell beschriftet. Wer mag da noch die Stunden und Kalorien in dieser „Energie spendenden und munter machenden Attraktion“ zählen.